KiTa Queichpiraten Hauenstein

Unsere Krippe - die Bienchen

In unserer Krippe können wir derzeit 10 Kinder im Alter ab dem vollendeten ersten bis zum 2. Lebensjahr betreuen. Individuell nach dem Entwicklungsstand des Kindes, kann dieses auch bis max. zu seinem 3. Lebensjahr in seiner Entwicklung begleitet werden.

Die Kinder stehen bei uns selbstverständlich im Mittelpunkt. Jedes Kind wird in seiner Einzigartigkeit und mit seinem individuellen Entwicklungsstand- und tempo respektiert und ernst genommen. Wir möchten den Kindern einen sicheren Hafen bieten, damit sie sich in einer verlässlichen Umgebung frei entfalten können. Dies beinhaltet die altersentsprechende Selbständigkeit, Wahrnehmung der Grundbedürfnisse, Bildung durch Mitgestaltung in Sinne der Partizipation, vielfältige Sinneserfahrungen und eine Begleitung bei Übergängen.

Wir gestalten die Eingewöhnung individuell und flexibel an die Bedarfe des Kindes angepasst, angelehnt an das „Berliner Modell“. Die Eltern müssen sich die entsprechende Eingewöhnungszeit beruflich einplanen. Nur eine behutsame Eingewöhnungszeit prägt das Bindungs- und Lernverhalten des Kindes positiv.

Die beziehungsvolle Pflege stellt eine Kernaufgabe in unserer Krippe dar. Situationen wie Essen, Trinken, Schlafen, Wickeln sind wertvolle soziale und kommunikative Interaktionen und damit wichtige Bildungs- und Lernsituationen.

Der Boden als Spielplatz! Unser großer, lichtdurchfluteter und heller Gruppenraum bietet den Kindern eine Umgebung, in der sie gefahrlos und liebevoll behütet, jeden Tag auf Entdeckungsreise in ihre Welt gehen können. Der Raum ist speziell für die Bedürfnisse der Krippenkinder konzipiert. Es gibt Podeste, eine zweite Ebene, die es gilt über kleine Stufen zu erklimmen und eine schiefe Ebene.

Das Essen findet gemeinsam in der Gruppe statt (Krippe). Wir achten stets darauf, dass die Kinder mit Lust essen und das Essen auch genießen können. Voraussetzung hierbei ist es, dass das Essen/ Trinken nicht mit Zwang verbunden ist. Die Kinder entscheiden selbst, was sie essen oder trinken wollen, wie viel sie essen oder trinken und was sie probieren.

Unsere Krippe verfügt über einen eigenen Schlafraum, der direkt an den Gruppenraum angrenzt und nur durch den Gruppenraum zu betreten ist. Um die unzähligen Sinneserfahrungen des Tages verarbeiten zu können brauchen die Kinder Zeit zur Erholung und um neue Kraft schöpfen zu können. Bei uns in Form eines Mittagsschlafes oder einer Mittagsruhe.

Tagesablauf

Uns ist es wichtig, mit Ihrem Kind einen strukturierten Tagesablauf zu durchlaufen, um ihm dadurch Sicherheit zu geben.
07:00 – 08:30 / 09:00 Zeit zum Ankommen, Freispielzeit
07:00 – 09:30 Freispielbegleitendes Frühstücken / Tigerteller
09:30 Morgenkreis, danach Rausgehen / Bewegungsbaustelle /Spaziergang / Bildungsangebote
11:00 / 11:30 Mittagessen, Zahnpflege üben, Wickeln
12:00 – 14:00 Schlafens-/Ruhezeit
14:00 Freispielzeit / Abholzeit / Aufenthalt im Freien
15:30 Ende des Krippentages